page.jsFooterInline.1002=TEXT page.jsFooterInline.1002.value( function trackClickToCall(){ dataLayer.push({ 'event': 'DataLayerEvent', 'eventCategory': 'conversion', 'eventAction': 'clicktocall' }); } function trackClickToMail(){ dataLayer.push({ 'event': 'DataLayerEvent', 'eventCategory': 'conversion', 'eventAction': 'clicktomail' }); }

Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Cookie-Richtlinien

Liebe Gäste und Freunde des Bella Vista!

Holt eure Skier aus dem Keller...diesen Winter warten die Skipisten auf uns! Wir können die verschneiten Berge genießen, in den Hütten einkehren und dann weiterfahren, bis die Beine nicht mehr können.

Hier sind die Maßnahmen für einen sicheren und unbeschwerten Skiurlaub:

  • Skifahren ist mit Super Green Pass (2G) möglich
  • bei den geschlossenen Aufstiegsanlagen benötigt man eine FFP2 Maske
    Ausreichene Belüftung und Desinfektion der Aufstiegsanlagen
  • Einhalten des zwischenmenschlichen Abstandes von 1 Meter
    Ausreichende Belüftung und Desinfektion der Aufstiegsanlagen

Gondeln und Seilbahnen werden zu 80 % ausgelastet, Sessellifte zu 100 % (80 % bei geschlossener Kuppel). In den Einkehrmöglichkeiten der Skihütten gelten dieselben Sicherheitsbestimmungen wie in Bars und Restaurants.

Für Kinder unter 12 Jahren ist keine grüne Bescheinigung erforderlich.

Unsere Skigebiete bereiten alles vor, um euch einen unbeschwerten Winterurlaub zu ermöglich. Mit den nötigen Sicherheitsmaßnahmen steht dem Wintergenuss in Südtirol nichts im Wege, wir freuen uns euch bald wieder auf unseren Pisten begrüßen zu dürfen. https://www.suedtirol.info/de/informationen/coronavirus/winter

Herzlichst,

Ihre Familie Thöni und Bella Vista Team

 

 

AnfragenAngeboteSchließen

- Bella Vista Hotel
- Bella Vista Hotel
- Bella Vista Hotel
- Bella Vista Hotel
- Bella Vista Hotel
- Bella Vista Hotel
- Bella Vista Hotel
- Bella Vista Hotel
- Bella Vista Hotel
- Bella Vista Hotel- Bella Vista Hotel- Bella Vista Hotel- Bella Vista Hotel- Bella Vista Hotel- Bella Vista Hotel- Bella Vista Hotel- Bella Vista Hotel- Bella Vista Hotel
Alle aktuellen Angebote auf einen Blick
Travellers' Choice

Bike-Touren

Schwierigkeit: alle 1 2 3 4
Die Komplizentour im 3 Ländereck
Schwierigkeit: 3 | Länge: 163 km

*Mountainbiketour rund um den Reschenpass und das Stilfserjoch*

 

GPS & Tour INFO. Vier Tage auf den Spuren der Schmuggler, Grenzgänger, Abenteurer, Überlebenskünstler und Wilderer

Nr. 001 3-Länder - Enduro - Trails
Schwierigkeit: 3 | Länge: 36 km

Biken zwischen dem Vinschgau in Südtirol, dem österreichischen Inntal und dem Engadin in der Schweiz: drei Staaten, eine atemberaubende Landschaft mit immer wiederkehrendem Blick zu den Kitesurfern am Reschensee. Das beste bleibt jedoch die grenzenlose...

Nr. 002 Plamortböden-Tour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 25 km

Es gibt nur wenige Hochplateaus mit einem derartigen Blick ins Vinschgau wie auf der Anhöhe Plamort. Diese Aussicht ist definitiv einzigartig, daran besteht kein Zweifel.

Nr. 003 Die Rossboden-Alm-Tour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 19 km

Eine Mountainbike-Tour mit atemberaubenden Panorama-Ausblicken begleitet den Tourverlauf. Die Auffahrt im oberen Bereich ist ziemlich steil, der Ausblick und das Panorama entschädigen jedoch zur Gänze. Eine Tour mit ganz besonderem Charakter.

Nr. 004 Die Grünsee-Schwarzsee-Tour im Dreiländereck
Schwierigkeit: 2 | Länge: 34 km

Abwechslungsreiche Rundtour in eindrucksvoller Landschaft mit gemütlicher Hütteneinkehr auf der Reschneralm im Mountainbike-Mekka-Dreiländereck. Singletrail zum Grünsee mit einem Abstecher zum Schwarzsee. Um Reschen herum befinden sich zahlreiche...

Nr. 005 Bike & Hike zum Wilden Joggl
Schwierigkeit: 2 | Länge: 10 km

Die Grauner Alm liegt etwas versteckt auf der linken Seite des Reschensees im Vivanatal und ist gerade deshalb sehr empfehlenswert.

Nr. 006 Goasberg-Cross
Schwierigkeit: 2 | Länge: 17 km

Diese Tour führt uns zur Haider Alm dem Hausberg der Einwohner von St. Valentin. Im Winter ein kleines und feines Skigebiet, im Sommer ein Wander- und Bikergebiet mit interessanten Ausblicken. Der Name „Goas“ kommt vom Vinschger Dialekt und heißt Ziege...

Nr. 007 Bike & Hike Piz Rasass im Vallungtal
Schwierigkeit: 2 | Länge: 29 km

Wunderschöne Biketour für konditionell starke Biker. Das Vallungtal zählt zu den schönsten und ruhigsten Seitentälern am Reschenpass. Die gepflegte Kulturlandschaft beeindruckt hier bis über 2000 m

Nr. 008 Drei Almentour in Langtaufers
Schwierigkeit: 2 | Länge: 30 km

Biketour im naturbelassenen Höhental Langtaufers. In einem Tal mit sehr steilen Lärchenhängen und dem Gletscher des Weißkugel-Massivs kann man die Natur in seiner ursprünglichsten Form erleben

Nr. 009 Obervinschger Panoramatour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 22 km

Leichte MTB-Tour – perfekt geeignet als Familientour. Die Malser Haide gilt als größter Schwemmkegel der Alpen. Das Gebiet wird noch traditionell landwirtschaftlich genutzt.

Nr. 010 Kuntrawant-Trails
Schwierigkeit: 2 | Länge: 39 km

Feinste Trails vom Ofenpass entlang der Schweizer Almen auf Schmugglers Pfaden und Wegen bis nach Prad zum Café am Platzl mit einem sehr spannenden, kulinarischen, kulturellen und abenteuerlichen Hintergrund. Als Basic-Tour wird hier ein Easy-Trail...

Nr. 011 Easy Malettes Tour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 15 km

Diese Tour eignet sich besonders für Biker die nicht mehr als 500 Höhenmeter pedalieren möchten, um dafür einen besonderen Aussichtspunkt zu genießen. Also eine Wellness-Tour für Geist, Körper und Seele.

Biken kann manchmal auch...

Nr. 012 Tellajoch – einsamer Übergang
Schwierigkeit: 3 | Länge: 28 km

Der Übergang über das 2358 m hohe Tellajoch liegt im hintersten Arundatal und gehört noch nicht zu den ganz großen Biketouren des Vinschgaus. Die Abgelegenheit und ausgesprochen natürliche Schönheit dieses Gebietes geben dieser Tour eine ganz besondere...

Nr. 013 MTB-Drei Länder Giro
Schwierigkeit: 2 | Länge: 69 km

Rassige Dreiländertour im Dreiländereck. Die Tour führt von Burgeis (Südtirol) durch die Uinaschlucht nach Sur En (CH), über Martina/Norbertshöhe (A) zurück über den Reschenpass in den Vinschgau (Südtirol). Bestens geeignet für Hardtailfahrer!

Nr. 014 Uinaschlucht und Passo Costainas
Schwierigkeit: 2 | Länge: 81 km

Diese Tour gehört zu den Klassikern im Dreiländereck, ist sehr anspruchsvoll und Bikern mit Höhenangst nicht zu empfehlen. Der Felsenpfad durch die Schlucht eignet sich nicht zum Biken, denn wer hier einen Fehler macht, hat wohl seine letzte Tour gemacht....

Nr. 015 Vinschger-Sonnensaitn-Trail-Tour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 37 km

Kurze Anstiege, kurze Abfahrten und Trails, die sich 100 bis 500 m oberhalb der Talsohle auf der Sonnenseite des Vinschgaus Richtung Süden schlängeln, zeichnen diese CC-Tour aus.

Nr. 016 Vinschger Schattnsaitn-Trail-Tour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 44 km

Kurze Anstiege, kurze Abfahrten, Trails, die sich 100 bis 200 m oberhalb der Talsohle Richtung Süden schlängeln zeichnen diese CC Tour aus.

Die westliche Bergflanke vom Tal wird im Volksmund auch Schattenseite genannt.

Nr. 017 Avingatal zum S-charljöchl
Schwierigkeit: 3 | Länge: 60 km

Knackige Hochgebirgstour im Grenzgebiet Schweiz - Südtirol. Diese Tour ist ab Taufers unbedingt gegen den Uhrzeigersinn zu fahren sonst macht sie keinen Sinn. Die Abfahrt vom S-charljöchl ins S-charltal ist bergauf nicht fahrbar.

Nr. 018 Passo Gallo
Schwierigkeit: 1 | Länge: 81 km

Wunderschöne Hochgebirgstour bei unseren Schweizer Nachbarn. Ein Naturschauspiel sondergleichen bietet die Landschaft über den Passo Gallo, durch das Val del Gallo, das Val Mora und das Val Vau.

Der Lago di Livigno, auch Lago del Gallo genannt, ist ein...

Nr. 019 Alta Rezia-Tour
Schwierigkeit: 3 | Länge: 91 km

Alte Wege neu entdecken: Mit dieser Tour trifft man auf Spuren des Stellungskriegs am Ortler im ersten Weltkrieg. Unzählige Militärstraßen und Trampelpfade wurden in der Zeit um den 1. Weltkrieg an der Ortlerfront gebaut.

Nr. 020 Bike & Hike zum Glurnser Köpfl
Schwierigkeit: 3 | Länge: 11 km

Mit dem Bike bis zur Alm. Ab dort zu Fuß zum Glurnser Köpfl den Hausberg der Stadt Glurns. Belohnt wird man mit einer Aussicht die unter anderem auch vom gegenüberliegenden König Ortler nicht schöner sein könnte.

Nr. 021 Planeiler -Alm -Tour
Schwierigkeit: 3 | Länge: 31 km

Die Planeiler Alm ist die höchstgelegene bewirtschaftete Alm im Vinschgau. Sie wurde bereits mehrmals ausgezeichnet, unter anderem auch mit Gold bei der Almkäseolympiade 2009. Die Alm hat sich hervorragend auf die Verpflegung von Wanderern und Bikern...

Nr. 022 Bildstöckljoch
Schwierigkeit: 4 | Länge: 61 km

Der Übergang über das 3097 m hohe Bildstöckljoch liegt etwas abgelegen im hintersten Matscher Tal und verbindet das Matschertal mit dem Schnalstal. Vielleicht auch deshalb ist diese Tour noch recht wenig bekannt. Ein anderer Grund könnte auch sein, dass...

Nr. 023 Matscher Raubritter Tour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 47 km

Im Mittelalter waren die Ritter von Matsch als wilde Gesellen bekannt. Heute sind die Matscher ein freundliches und friedliches Bergvolk in einem landschaftlich faszinierenden Tal.

Nr. 024 Bike & Hike zur Schutzhütte Oberettes
Schwierigkeit: 2 | Länge: 27 km

Diese Tour vereint das Biken und das Hochgebirgswandern in einer intakten Naturlandschaft.

Nr. 025 Die Schludernser Sonnenberg-Tour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 36 km

Leichte CC-Tour auf der Vinschger Sonnenseite. Landschaftlich reizvolle Tour, vorbei an Berghöfen und Bergwiesen gekennzeichnet von Wasserknappheit und kargem Leben. Manche Stellen des Vinschger Sonnenberges weisen Spuren vorrömischer Besiedlung auf.

Nr. 026 Churburg-Tour
Schwierigkeit: 3 | Länge: 28 km

Eine CC- Tour rund um das Wahrzeichen von Schluderns, der Churburg. Diese Burg ist eine der best erhaltensten Burgen in Südtirol. Erbaut von den Bischöfen von Chur um das Jahr 1250.

Nr. 028 Gipfelbiketour zur Watlesspitze
Schwierigkeit: 2 | Länge: 21 km

Die Watlesspitze ist der Aussichtsberg oberhalb des Benediktinerklosters Marienberg. Eine recht einfache Gipfelbiketour im oberen Vinschgau.

Nr. 029 Im Land der Kaiserjägertrails
Schwierigkeit: 3 | Länge: 0 km

Stilfserjoch / Ortlergebiet. In dieser Region findet man wohl die schönsten Trails im Alpenraum. Der bekannteste davon ist sicher der *Goldseeweg,* wobei der Bim-Bam-Trail auf dem besten Weg ist, ihm diese Nummer 1 in Biker-Kreisen streitig zu machen....

Nr. 030 Montonitour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 25 km

Leichte Mountainbiketour im Nationalpark Stilfserjoch. Die Landschaft des Nationalparks ist geprägt durch das Nebeneinander von unberührter Natur und einer seit Jahrhunderten gepflegten Kulturlandschaft mit Alm- und Forstwirtschaft.

Nr. 031 Easy Prader Panoramatour
Schwierigkeit: 1 | Länge: 17 km

Leichte Panoramatour unter der Tschenglser Hochwand im National park Stilfserjoch.

Nr. 032 Gampenalm
Schwierigkeit: 2 | Länge: 22 km

Mittelschwere Biketour unter der Tschengelser Hochwand. Sehr angenehmer Anstieg bis zur Oberrauschhütte. Die letzten 250 hm bis zur Gampenalm sind technisch etwas schwieriger, daher empfiehlt es sich das Bike auf der Oberrauschhütte abzustellen.

Nr. 033 Easy-Stifserjoch-Nationalpark-Tour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 29 km

Easy ist diese Tour nur wenn man bis Trafoi das Bikeshuttle und in Trafoi die Seilbahn bis zur Furkelhütte als Aufstiegshilfe nutzt. Biker für die es Ehrensache ist, die Höhenmeter selber zu kurbeln, müssen sich auf 41,5 km und 2163 hm einstellen. Das...

Nr. 034 Tour im Nationalpark Stilfserjoch
Schwierigkeit: 2 | Länge: 39 km

Diese Tour ist eine Verlängerung der Montoni-Tour. Für sportlich ambitionierte Hardtail-Fahrer ist diese Tour perfekt geeignet. Begleitet von König Ortler auf der gegenüberliegenden Talseite bietet diese Tour zudem großes landschaftliches Kino.

Nr. 035 Madritschjoch
Schwierigkeit: 3 | Länge: 35 km

Biketour im Reich von König Ortler und dessen Eisfeldern.

Das Madritschjoch (3146 m) gehört wohl zu den höchsten Übergängen in den Alpen, an dem sich jedes Jahr Alpen-Crosser auf dem Weg Richtung Gardasee versuchen. Die einzigartige Bergwelt des...

Nr. 036 Vellnairer Almentour
Schwierigkeit: 3 | Länge: 34 km

Recht anspruchsvolle Biketour von Prad über die Vellnaireralm, am Eingang des Suldentales. Diese Tour liegt etwas abseits von den großen Biketouren im Vinschgau, ist landschaftlich jedoch sehr reizvoll. Starke Marathonfahrer kombinieren diese Auffahrt...

Nr. 037 Gipfelbiketour - Umbrail
Schwierigkeit: 4 | Länge: 33 km

Diese Tour bei den Schweizer Nachbarn – den Rätoromanen – ist geprägt von einer landschaftlichen Schönheit, die ihresgleichen sucht.

Nr. 038 ortlesRonda
Schwierigkeit: 4 | Länge: 85 km

Hochalpin, wild, einzigartig, unvergleichbar, nicht kopierbar … das sind nur einige Eigenschaften, um diese Tour zu beschreiben. Die Tour ist auf 3½ Tage angelegt und nur Bikern zu empfehlen, die absolut gute körperliche und fahrtechnische Voraussetzungen...

Nr. 039 Die Vinschger Sonnenbergtrails
Schwierigkeit: 3 | Länge: 0 km

Das Synonym für Biken am Vinschger Sonnenberg: Warm, trocken, staubig, steil und geil … drei Auffahrten, eine SeilbahnSupport-Möglichkeit, ein Panorama-Trail und fünf Abfahrten, bei denen bis S3 alle technischen Schwierigkeitsstufen anzutreffen sind. Für...

Nr. 040 Biken am Latscher Nördersberg
Schwierigkeit: 3 | Länge: 0 km

Mountainbiken am Latscher Nördersberg: was sich in dieser Bergflanke alles an genialen Trails verbirgt, hat schon manchem Biker einen Juchitzer entlockt.

Nr. 041 Biken am Göflaner Nördersberg 1
Schwierigkeit: 3 | Länge: 0 km

Auf der orografisch rechten Talseite im Mittelvinschgau oberhalb von Göflan befindet sich ein wahres Trail-Labyrinth. Diese Bergflanke im Vinschgau, dicht bewaldet mit erdigem Untergrund hält das reinste Trail-Feuerwerk für Enduro-Fahrer bereit.

Nr. 042 Göflaner Marmorbruch mit Holy Hansen Trail
Schwierigkeit: 3 | Länge: 23 km

Ein Klassiker im Mittelvinschgau. Auf den Spuren des Weißen Goldes mit rasanter Abfahrtsvariante.

Nr. 043 Easy-Laaser -Leitn-Tour
Schwierigkeit: 2 | Länge: 18 km

Diese Tour ist auch für Biker geeignet, die noch nicht allzu viele Kilometer in den Beinen haben und eine landschaftlich reizvolle Biketour ohne große technische Herausforderungen genießen möchten.

Nr. 044 Kortscher Sonnenberg
Schwierigkeit: 3 | Länge: 18 km

Diese Biketour ist für sportliche Uphillfahrer ein absolutes Muss. Die Tour steht zwar etwas im Schatten der St.-Martin-Tour, hat jedoch Ähnlichkeit im Anstieg. Unterschied: etwas weniger Höhenmeter und sehr angenehm, da kaum motorisierter Verkehr. Als...

Nr. 045 Morterer Leger
Schwierigkeit: 3 | Länge: 18 km

Angenehme Biketour an heißen Tagen auf der Vinschger Nörderseite mit einer genialen Abfahrt über den Holy-Hansen-Trail. Der Trail wurde von lokalen Bikern in den Wald gezaubert, die etwas von schönen Abfahrten verstehen …

Nr. 046 Panoramatour Schlanders
Schwierigkeit: 2 | Länge: 15 km

Diese einfache Tour führt durch zwei unterschiedliche Landschaften: karg und trocken der Sonnenberg, dichte Bewaldung und genügend Wasser im Nationalpark Stilfserjoch.

Nr. 047 Annaberger Böden
Schwierigkeit: 3 | Länge: 10 km

Eine der meist gefahrenen Touren im mittleren Vinschgau. Ideal als Warming-up-Tour. Auch am frühen Morgen oder am späten Nachmittag als Spritztour bestens geeignet

Nr. 048 Freiberger-Alm-Tour
Schwierigkeit: 3 | Länge: 10 km

Eine typische Vinschger Almentour: Verlängerung der Tour zur Marzoner Alm möglich. Trailerfahrung vorausgesetzt, ansonsten gleiche Strecke zurück.

Nr. 049 Marzoner Alm
Schwierigkeit: 2 | Länge: 17 km

Eine Biketour zur Marzoner Alm gehört einfach zum Vinschgau. Die gut bewirtschaftete Alm lockt jeden Sommer unzählige Bikeurlauber und Wanderer an.

Nr. 050 Latscher Trail-Zauber
Schwierigkeit: 2 | Länge: 10 km

Eine einfache Trailtour rund um Latsch und Goldrain. Hervorragend geeignet als warm-up-Tour

Nr. 051 Die Ötzi-Trails
Schwierigkeit: 3 | Länge: 0 km

Vier Uphills, vier Downhills und ein Höhenweg, der alle Varianten verbindet, sind das Besondere dieser Biker-Region. Aufstiegshilfe in den Höhenweg bietet die neue Aschbach-Seilbahn in Rabland und diverse Shuttle-Angebote.

Nr. 052 Die Tomberg-Tour
Schwierigkeit: 1 | Länge: 16 km

Die Gemeinde Naturns hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Urlaubsziel für Radsportbegeisterte entwickelt

Nr. 053 Mastaunjoch der Unbekannte Übergang
Schwierigkeit: 3 | Länge: 0 km

Das Mastauntal ist ein kleines Seitental auf der orographisch rechten Seite des Schnalstals. Erreichbar vom Dorf Unser Frau in Schnals über einen alten, recht steilen Karrenweg. Bei dieser Tour handelt es sich um eine konditionell und technisch...

Nr. 054 Niederjoch-Die Graue Wand
Schwierigkeit: 3 | Länge: 22 km

Das Niederjoch ist ein genialer von der Natur eingebetteter Übergang, der das Penaudtal mit dem Vinschgau verbindet. Diese Tour ist wahrlich nicht einfach. Eine sehr steile Zufahrtsstraße ab Karthaus bis zur Penaudalm ist dabei die erste, jedoch nicht...

Nr. 055 Bikespot-Livigno
Schwierigkeit: 2 | Länge: 0 km

Livigno liegt auf 1800 m und erstreckt sich vom Passo Forcola di Livigno bis zum Stausee Lago di Livigno. Das Dorf Livigno liegt auf über 1800 m und hat sich in den letzten Jahren einen Top-Namen in der Biker-Szene erarbeitet. Neben dem anspruchsvollen...

Nr. 056 Zwei-Tages-Tour: Livigno-Cross
Schwierigkeit: 2 | Länge: 115 km

Diese 2-Tages-Tour hat alles was normale CC-Tourenfahrer lieben. Eine Seenlandschaft, die in einer außergewöhnlichen Naturschönheit eingebettet ist. Die Übergänge (Pässe) sind absolut für jeden fahrbar mit einem hohen Trailanteil, welche jedoch die...

Nr. 057 Alpino Trails: Bormio - Santa Caterina
Schwierigkeit: 3 | Länge: 0 km

Als im Jahre 2005 Thomas Frischknecht und Hans Rey das Video „Alta Rezia Freeride“ veröffentlichten, wurden auch die Mountainbiker auf diesen Bikespot aufmerksam. Der Bike-Tourismus nahm in Folge in dieser Region einen immer größeren Stellenwert ein und...

Nr. 058 Passo Gallo von Bormio
Schwierigkeit: 2 | Länge: 63 km

Eine Tour, die sich auszeichnet durch landschaftliche Schönheit, einfache Trailabfahrten und knackige Anstiege. Empfehlenswert für sportliche Hardtail-Fahrer. Für gemütliche All-Mountain-Fahrer empfi ehlt es sich, das Bikeshuttle bis zum Passo di Fraele...

E-Bike Genusstour ins Matschertal.
Schwierigkeit: 1 | Länge: 41 km

Das Matschertal wurde 2017 zum ersten Bergsteigerdorf Südtirols gekrüht. Warum es ausgewählt wurde erfährt man man besten mit einen Besuch. Wunderschönes Hochtal in dem man Erholung, Entschleunigung und bleibende Eindrücke erleben wird.

 

*Diese Tour ist...

Anfrage & Buchung